Seattle

Zahlen, Daten, Fakten!

Seattle ist die größte Stadt im Pazifischen Nordwesten der USA und wurde 1869 gegründet. Etwa 17 Jahre zuvor wurde hier bereits eine erste Siedlung angelegt. Namensgeber ist Noah Sealth, Häuptling der Duwamish und Suquamish, besser bekannt unter dem Namen Häuptling Seattle. Als bekannter indianischer Anführer und bedeutender Redner verfolgte er eine Strategie der Anpassung an die weißen Siedler. Seine enge persönliche Beziehung mit David Swinson Maynard, einem US-amerikanischer Pionier und der erste Arzt in Seattle, war wesentlich für die erfolgreiche Gründung dieser Stadt.

 

Seattle ist recht hügelig, wobei sich die größten Steigungen in der Altstadt befinden. Allerdings hat sich der Downtown-Bezirk über die Jahrzehnte stark verändert. War es zu Beginn der Besiedlung noch eine kurze, flache und überspülte Küste mit anschließendem Steilhang, flachte man den Steilhang ab und schüttete das Land an der Küste auf, so dass man heute einen kontinuierlicheren Anstieg von der Küste vorfindet. Bei diesen Arbeiten entstand „Seattle Underground“, ein Netz unterirdischer Gänge und Keller, das heute bei Führungen erkundet werden kann.

 

Berge, Hügel und Wasser dominieren Seattle. Im Osten erhebt sich die Cascade Range und zum Pazifik hin ragen die Olympic Mountains empor. An der westlichen Seite erlaubt der Puget Sound einen Zugang zum Pazifik. Mehrere durch Kanäle verbundene Seen, wie der Lake Washington und der Lake Union sorgen dafür, dass etwa 40 % der Stadtfläche aus Wasser besteht.

 

In Seattle und den selbständigen Vororten finden sich viele weltbekannte Unternehmen. Auch wenn einige Firmenzentralen mittlerweile in andere Städte verlagert wurden, blieben die wichtigen Produktionsstätten in der Region. So liegt der Ursprung von UPS (United Parcel Service) ebenso in der Stadt wie der von Starbucks. Deren erster Laden ist heute noch an der gleichen Stelle zu finden und nach wie vor gut besucht. Weitere große Arbeitgeber sind u.a. die Boeing Verkehrsflugzeugwerke, Amazon und Microsoft. Kein Wunder also, dass Seattle aktuell zu einer der schnellst wachsenden Städte der USA zählt.

 

Ist Seattle wirklich einen Besuch wert? Ist es nicht eher nur eine „Industriestadt“? Nun, wir denken nicht. So bringen die großen Unternehmen eine aktive Lebensart mit, ziehen gutausgebildete Menschen an und begründen dadurch auch eine interessante Museumslandschaft und viele attraktive Angebote für Einheimische und Besucher.

 

Für unsere Reiseteilnehmer gibt es ohnehin viel zu entdecken. Für einen Blick über die Stadt und die herrliche Umgebung gibt es einen Tipp – die Auffahrt auf die „Weltraumnadel“. Die zur Weltausstellung 1962 errichtete Space Needle ist das Wahrzeichen Seattles und mit mehr als einer Million Besuchern pro Jahr der absolute Touristenmagnet der Stadt. Die Aussichtsplattform sieht dabei aus wie ein Ufo, das ganz nach dem Motto der Weltausstellung "Das Leben des Menschen im Weltraumzeitalter" die Stadt vor bösen Energien aus dem All beschützen soll.

 

Und: Sie bietet noch dazu einen phänomenalen Blick über Seattles Häusermeer, den Pudget Sound, der in den Pazifik mündet, sowie die Cascade Range, das Kaskadengebirge, das den Bundesstaat Washington teilt. Bei klarem Himmel außerdem sichtbar: Der schneebedeckte Gipfel des höchsten Berges des Bundesstaates Washington, Mount Rainier, der majestätisch aus dem Wolkenmeer empor ragt.

 

Ein anderes „Must-see“ gehört ebenfalls unbedingt zum Pflichtprogramm. Was vor mehr als einhundert Jahren mit acht Farmern begann, spiegelt heute die enorme kulturelle Diversität Seattles wider: Der Pike Place Market ist nicht nur der älteste seit seiner Gründung durchgehend geöffnete Bauernmarkt der USA, sondern bietet vor allem ein kulinarisches Potpourri aus aller Welt. Weltberühmt wurde der Markt durch die Fischhändler. Es macht Riesenspaß dabei zusehen, wie sie ihren Fang singend über die Auslagen werfen. Die Motivation und Begeisterung wurde dabei in dem Managementbuch „Fish!“ (ISBN-10: 3442163757) beschrieben und begeisterte die Leser. Wir schauen es uns selbstverständlich live und in Farbe an, wenn wir unsere Tour in den Pazifikstaaten im kommenden Herbst durchführen.

 

Interessiert? Schauen Sie sich den Reiseverlauf „Washington, Oregon, Kalifornien – Pazifikküste und Bergwelt“ vom 15. September bis 3. Oktober 2018 auf unserer KUNA-Webseite an. 

Druckversion | Sitemap
© Klaus Krämer

E-Mail